Seitenstufen
Dieser Artikel beschreibt, wie man Seitentreppen erstellt.
Weiterführende Links |
|
Inhalt |
Seitenstufen
Steigt man die Seitenstufen hinauf, dann bewegt sich der Spieler nach oben (beim Absteigen dann dementsprechend nach unten). Für jedes Tile der Treppen, die der Spieler betretet, sollte sich der Bildschirm 1 Tile nach oben/unten bewegen (d.h man bewegt sich diagonal). Dabei sollte der Spieler weiterhin nach links/rechts schauen. Um sicherzugehen, dass sich der Spieler korrekt bewegt, sollte man Events erstellen, wodurch sich der Spieler in die richtige Richtung bewegt. Die Anleitung dazu variiert je nach der Anzahl der Seitenstufen.
Beachte, dass der Spieler beim diagonalen Bewegen nur einen halben Tile nach oben/unten geht. Darauf sollte man achten, wenn man Seitenstufen entwirft, die tiefer sind als zwei Tiles.
Ein Tile-tiefe Seitenstufen
Das folgende Diagramm zeigt grob einige Seitenstufen, die nur ein Tile tief sind:
1 2 3 4 5 6 |
............|------------ ............|------------ unterer.....A------oberer Boden.......A-------Boden ............|------------ ............|------------ |
A steht hierbei für ein Event. Dieses Event steuert die Bewegung des Spielers, wenn er darüber geht. Dabei sollte es durch Player Touch ausgelöst werden und folgenden Inhalt besitzen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
@>Conditional Branch: Player is facing Left @>Set Move Route: Player : : $>Direction Fix ON : : $>Move Lower Left : : $>Direction Fix OFF @> : Else @>Set Move Route: Player : : $>Direction Fix ON : : $>Move Upper Right : : $>Direction Fix OFF @> : Branch End |
Wenn der Spieler in das Event läuft, wird dieser den Spieler diagonal in eine Richtung bewegen, je nachdem ob der Spieler nach links oder rechts guckt. Guckt der Spieler nach links, bewegt er sich nach unten. Der Spieler bleibt dann am Tile nach den Treppen stehen (also am unteren Boden). Dreht der Spieler sich um und geht zurück, dann wird das Event erneut ausgelöst und der Spieler geht nach oben.
Zwei Tile-tiefe Seitenstufen
Das folgende Diagramm zeigt grob einige Seitenstufen, die zwei Tiles tief sind:
1 2 3 4 5 6 |
............||------------ ............||------------ unterer.....|B------oberer Boden.......AB-------Boden ............A|------------ ............||------------ |
Es gibt zwei verschiedene Events hier: A und B. Beide werden durch Player Touch ausgelöst, jedoch besitzen sie unterschiedliche Inhalte.
Das A-Event besitzt folgenden Inhalt:
1 2 3 4 5 |
@>Set Move Route: Player : : $>Direction Fix ON : : $>Move Upper Right : : $>Move Right : : $>Direction Fix OFF |
Das B-Event besitzt folgenden Inhalt:
1 2 3 4 5 |
@>Set Move Route: Player : : $>Direction Fix ON : : $>Move Lower Left : : $>Move Left : : $>Direction Fix OFF |
Diese Events zwingen den Spieler sich die ganze Zeit nach oben/unten zu bewegen und erlaubt diesen auch nicht, auf halben Wege zu stoppen. Beachte, dass der Spieler sich vertikal fortbewegt, genau wie bei den Ein Tile-tiefen Stufen. Das dient zur Kompensation zum oben erwähnten halber Tile-Effekt.
Drei oder mehr Tile-tiefe Seitenstufen
Das folgende Diagramm zeigt grob einige Seitenstufen, die drei Tiles tief sind:
1 2 3 4 5 6 |
............|||------------ ............||A------------ unterer.....||A------oberer Boden.......A||-------Boden ............A||------------ ............|||------------ |
Hier gibt es einen Typ von Event, welches durch Player Touch ausgelöst wird. Dieser enthält folgendes:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
@>Conditional Branch: Player is facing Left @>Set Move Route: Player : : $>Through ON : : $>Direction Fix ON : : $>Move Lower Left -- Wiederhole diesen Befehl je nach Anzahl der Stufen : : $>Move Left : : $>Direction Fix OFF : : $>Through OFF @> : Else @>Set Move Route: Player : : $>Through ON : : $>Direction Fix ON : : $>Move Upper Right -- Wiederhole diesen Befehl je nach Anzahl der Stufen : : $>Move Right : : $>Direction Fix OFF : : $>Through OFF @> : Branch End |
Dasselbe Prinzip gilt für alle Längen von Stufen, die höher als diese drei Stufen sind. Beachte, dass jedes dieser Events am oberen Ende der Stufen immer diagonal zu denjenigen am unteren Ende sind.
Wie oben erwähnt ist es nicht zu empfehlen Seitenstufen zu besitzen, die tiefer sind, als zwei Tiles, da der Bewegungsablauf ansonsten nicht ganz korrekt dargestellt werden kann.