Maps
Weiterführende Links |
- Metadaten
- Jede Map kann ihre eigene Metadaten besitzen, welches die Eigenschaften einer Map bestimmt.
- Maps verbinden
- Dieser Artikel beschreibt, wie Maps lückenlos miteinander verbunden werden.
- Brücken
- Dieser Artikel beschreibt, wie man Brücken erstellt, auf der man gehen und unter ihr surfen kann.
- Seitenstufen
- Dieser Artikel beschreibt, wie man Stufen erstellt, die seitwärts nach oben/unten gehen.
- Dungeons
- Wie man zufällig generierte Maps (Dungeons) erstellt. Diese ändern ihr Aussehen bei jedem Besuch.
- Tilesets
- Dieser Artikel beschreibt, wie man Tilesets nutzt und welche Terrain Tags es gibt.
- Wilde Pokémon
- Dieser Artikel beschreibt, wie man wilde Pokémon auf einer Map erstellt.
|
Map-Details
Jede Map besitzt eine Reihe von Einstellungen, inklusive Name, Maße, benutztes Tileset und Hintrgrundmusik.
Den Encounters-Teil der Map sollte man leer lassen. Wilde Pokémon werden anders definiert.
Map-Namen
Man kann den Namen des Spielers in den Namen der Map einfügen, indem man folgende Phrase verwendet:
Ist der Name des Spielers Rot, dann wird die Map „Rots Haus“ heißen.