Hintergründe und Musik
Dieser Artikel beschreibt, wie Hintergründe und Musik im Kampf aufgebaut sind.
Weiterführende Links |
|
Inhalt |
Hintergründe
Der Hintergrund ist eine Reihe von Bildern, die hinter dem Pokémon im Kampf erscheinen. Es besteht aus drei separaten Bildern:
- battlebgXXX.png – Der gesamte Hintergrund. Das Bild wird gekachelt.
- enemybaseXXX.png – Das Feld, auf dem das Pokémon des Gegners steht.
- playerbaseXXX.png – Das Feld, auf dem das Pokémon des Spielers steht.
Das XXX muss man hier ersetzen. Jeder begriff, den man verwendet, sollte alle 3 Grafiken besitzen. Diese müssen sich im Ordner Graphics/Battlebacks befinden.
Bestimmen, welcher Hintergrund benutzt werden soll
Im Script-Bereich PokeBattle_Scene befindet sich die Methode pbBackdrop. Diese Methode bestimmt, welches Bild für den Kampf benutzt werden soll.
Als erstes wird der Hintergrund gewählt. Es existieren bereits einige im Projekt, wie z.B Cave für Höhlen-Maps. Man kann diese aber auch ersetzen. Hat man in den Metadaten der Map einen Begriff für den Hintergrund gegeben (z.B Mystic), dann wird dieser als Hintergrund genutzt. Wurde jedoch die Variable $PokemonGlobal.nextBattleBack auf einen Begriff gesetzt (kann man manuell machen, wenn man ein Trainer-Event erstellt), dann wird stattdessen der Wert der Variable als Hintergrund genutzt.
Das Zweite, was man aussuchen sollte, ist der Untergrund (das Stückchen Erde, was stets unter dem Pokémon liegt). Es existieren vier mögliche Optionen: „Nichts“, Grass, Sand und Water. Der passende Untergrund wird automatisch ausgewählt, je nach Umgebung. Standardmäßig wird „Nichts“ gewählt („“).
Das dritte und letzte ist die Tageszeit. Die Optionen sind hier „Nichts“, Eve oder Night. Auch hier wird es wieder automatisch ausgewählt, je nach der aktuellen Tageszeit. Die Option „Nichts“ („“) entspricht der Standardeinstellung und bedeutet hier, dass der Tag-Hintergrund gewählt wird.
Diese drei Bereiche werden in der Reihenfolge, wie unten beschrieben, zusammengetragen und werden zu XXX:
- battlebgXXX.png – Hintergrund + Zeit
- enemybaseXXX.png – Hintergrund + Untergrund + Zeit
- playerbaseXXX.png – Hintergrund + Untergrund + Zeit
Wenn XXX ausgewählt wurde, aber keines der drei Grafiken dafür existieren, dann wird an der Stelle nichts erscheinen – Es gibt keine Standardgrafiken dafür.
Beispiele
Ist der Hintergrundbegriff Field, der Spieler surft gerade und es ist abends, dann werden folgende Grafiken benutzt:
- battlebgFieldEve.png
- enemybaseFieldWaterEve.png
- playerbaseFieldWaterEve.png
Ist der Hintergrundbegriff Mountain, der Spieler surft nicht und befindet sich nicht im Gras oder Sand (d.h der Untergrund ist „“) und es ist Tag, dann werden folgende Grafiken benutzt:
- battlebgMountain.png
- enemybaseMountain.png
- playerbaseMountain.png
Ist der Hintergrundbegriff IndoorA, der Spieler surft nicht und befindet sich nicht im Gras oder Sand (d.h der Untergrund ist „“) und es ist Nacht, dann werden folgende Grafiken benutzt:
- battlebgIndoorANight.png
- enemybaseIndoorANight.png
- playerbaseIndoorANight.png
Sollte es jedoch keine Dateien mit diesen Namen geben (was bei Indoor-Räumen oft der Fall ist, da sie keine Tag/Nacht-Version besitzen), dann werden folgende Grafiken benutzt:
- battlebgIndoorA.png
- enemybaseIndoorA.png
- playerbaseIndoorA.png
Musik
Musik für Maps werden genau so festgelegt, wie im RPG Maker XP. Die Musik in Kämpfen stellt man jedoch in den Debug-Optionen ein. Man wählt Set Metadata aus und wählt die Map, bei der man die Kampfmusik bearbeiten möchte. Hier kann man die Musik bei Trainerkämpfen und Wilde Pokémon-Kämpfen bearbeiten. Oder wenn man Edit Map Connections wählt, klickt man doppelt auf die Map und wählt TrainerBattleBGM. Anschließend wählt man die Datei aus.