Beutel
Dieser Artikel beschreibt den Beutel.
Weiterführende Links |
Inhalt |
Der Beutel
Der Beutel wird als Variable $PokemonBag definiert. Es enthält zum einem Arrays, welches die Taschen repräsentieren und zum anderen merkt es sich, welche Items registriert wurden.
Taschen

Der Beutel
Der Beutel wird in Taschen unterteilt, wobei jede Tasche eine bestimmte Reihe an Items enthält. Standardmäßig gibt es folgende Taschen:
- Items
- Medizin
- Pokébälle
- TMs & VMs
- Beeren
- Briefe
- Kampf-Items
- Basis-Items
Die Namen der Taschen werden im Script-Bereich Settings definiert. Dort wird auch die Anzahl der Taschen definiert.
Jede Tasche besitzt eine unendliche Anzahl an Slots, wobei jeder Slot bis zu 999 Exemplare eines Items enthalten kann (Standard). Dies kann für jede Tasche geändert werden und zwar dort, wo man auch den Namen ändert.
Die Art und Weise, wie ein Item dargestellt wird, hängt vom Item und nicht von der Tasche ab.
Basis-Items und VMs (und unendliche TMs) zeigen ihre Stückanzahl nicht. Technisch gesehen haben sie trotzdem eine Anzahl. Es wäre z.B möglich zwei Detektoren zu erhalten. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Spieler nie mehr als ein Exemplar erhalten wird. Die Quantität wirkt sich nicht auf das Spiel aus, sodass es kein Problem ist, falls man den Spieler mehr als ein Exemplar geben sollte – es wird nicht bemerkt werden.
Automatische Sortierung
Man kann für jede Tasche einstellen, ob diese ihren Inhalt automatisch sortieren soll oder nicht. Es wird dabei die ID-Nummer der PBS-Datei items.txt verwendet. Es existiert ein Array namens POCKETAUTOSORT im Script-Bereich Settings, welcher zeigt, welche Tasche sich automatisch sortiert. Standardmäßig sind das die Beeren- und die TMs & VMs-Tasche.
Eine Tasche, die automatisch sortiert wird, kann nicht durch den Spieler umsortiert werden.
Items registrieren
Alle Items und Basis-Items (die einen UseInField-Handler besitzen) können registriert werden. Basis-Items, die man nicht direkt verwenden kann (z.B Tickets), können nicht registriert werden.
Registrierte Items werden mit der Y-Taste aufgerufen, wodurch sie benutzt werden können, ohne vorher den Beutel öffnen zu müssen. Es können beliebig viele Items registriert werden.
Welche Items registriert wurden (wenn denn welche registriert wurden) werden in der Variable $PokemonBag.registeredItem gespeichert. Wurde kein Item registriert, dann entspricht die Variable den Wert 0.
Aktionen mit einem Item
Was man mit einem Item machen kann, hängt vom Item selbst ab. Die Tabelle unten beschreibt dies genauer:
Aktion | Übersetzung | Wann sie verfügbar ist |
Use | Benutzen |
|
Read | Lesen |
|
Give | Geben |
|
Toss | Wegwerfen |
|
Register | Registrieren |
|
Deselect | Abwählen |
|
Make Mystery Gift | Zum Geheimgeschehen-Geschenk machen |
|
Cancel | Abbrechen |
|
Zusätzlich zu den Punkten oben kann der Spieler auch die Position eines Items ändern, indem er das Item mit der Y-Taste auswählt und diese anschließend mit den Pfeiltasten nach oben oder unten bewegt. Das zu bewegende Item wird dabei rot markiert.